Augustus [2]

Augustus [2]

Augustus, Gajus Julius Cäsar Octavianus, der erste röm. Kaiser, Sohn des Gajus Octavius und der Attia, einer Tochter der Julia (Cäsars jüngerer Schwester), geb. 23. Sept. 63 v. Chr., bekämpfte nach Cäsars Ermordung, der ihn adoptiert und zum Erben eingesetzt hatte, anfangs Antonius im Mutinensischen Kriege (43), vereinigte sich aber dann mit ihm und Lepidus zu dem sog. 2. Triumvirat (Okt. 43). Antonius' und A.' Sieg bei Philippi über Brutus und Cassius 42 brach den Widerstand der Republikaner. Der durch Antonius' Gemahlin Fulvia angezettelte Aufstand (sog. Perusinische Krieg) drohte zum Bruch mit Antonius zu führen, doch wurde durch den Brundisinischen Vertrag (40), in dem A. den Westen, Anotnius den Osten, Lepidus Afrika erhielt, eine Einigung herbeigeführt. Lepidus ward 36 verdrängt, gegen Antonius und Kleopatra auf A.' Antrieb 32 der Krieg erklärt; durch den Sieg bei Actium 31 v. Chr. und Antonius' Tod (30) wurde A. Alleinherrscher und 27 mit dem Titel A. (»Der Erhabene«) geehrt. A. begründete damit das Kaisertum zunächst in der mildern Form des Prinzipats (s.d.) Seine weitere Tätigkeit galt dem Ausbau des nun beruhigen Reichs und der neuen Verfassung. Die zur Festigung der Grenzen, namentlich der Nordgrenze, gegen die Germanen notwendigen Kämpfe führten zumeist seine Stiefsöhne Tiberius und Drusus. Selbst hoch gebildet und gewandter Redner, tat A. sehr viel für die Pflege der Wissenschaften und Künste, wodurch seine Regierung (Augustēisches Zeitalter) die Blütezeit von Roms Literatur geworden ist. Er starb 19. Aug. 14 n. Chr. zu Nola in Kampanien. Vermählt erst mit Clodia, Stieftochter des M. Antonius, dann mit Scribonia, die ihm die schöne, aber leichtsinnige Julia gebar, darauf mit Livia Drusilla, der geschiedenen Gattin des Tiberius Claudius Nero, deren Sohn aus 1. Ehe, Tiberius, sein Nachfolger ward. – Vgl. Beulé (deutsch 1873), Gardthausen (1891-1904), Seeck (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augustus — mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …   Deutsch Wikipedia

  • Augustus — • The name by which Caius Julius Caesar Octavianus, the first Roman emperor, in whose reign Jesus Christ was born, is usually known; born at Rome, 62 B.C.; died A.D. 14 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Augustus     Augustus …   Catholic encyclopedia

  • AUGUSTUS° — (Caius Julius Caesar Octavianus; 63 B.C.E.–14 C.E.), first Roman emperor (27 B.C.E.). The policies of Augustus toward the Jews of the Roman Empire in general, and the inhabitants of Judea in particular, followed the favorable line established by… …   Encyclopedia of Judaism

  • Augustus — (Биелла,Италия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Via Italia 54, 13900 Биелла, Ита …   Каталог отелей

  • Augustus — (Камбрильс,Испания) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Avenida Diputación, 190, 438 …   Каталог отелей

  • Augustus — (Лидо ди Езоло,Италия) Категория отеля: Адрес: Largo Augustus 12 (Check in at Via Andrea B …   Каталог отелей

  • Augustus — (Ottaviano,Италия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Via Giovanni Xxiii, 80044 Ott …   Каталог отелей

  • Augustus — (Рим,Италия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Via Piave 61, Виа Венето, 00187 Рим, Италия …   Каталог отелей

  • Augustus — m Latin name, from the adjective augustus great, magnificent (from augēre to increase). This word was adopted as a title by the Roman emperors, starting with Octavian (Caius Julius Caesar Octavianus), the adopted son of Julius Caesar, who assumed …   First names dictionary

  • Augustus [2] — Augustus (eigentlich Cajus Julius Cäsar Octavianus), aus der Familie der Octavier zu Veliträ, geb. 63 v. Chr., Sohn des C. Octavius u. der Atia, von mütterlicher Seite Großneffe des Julius Cäsar. Erst 18 Jahre alt erfuhr er, während er die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Augustus [2] — Augustus (eigentlich Gajus Julius Cäsar Octavianus), erster röm. Kaiser, geb. 23. Sept. 63 v. Chr., gest. 19. Aug. 14 n. Chr. zu Nola in Kampanien, Sohn des C. Octavius, der auf der Rückreise aus seiner Statthalterschaft Makedonien 58 zu Nola… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”